Übersäuerung beim Hund – die Ursachen und was dagegen hilft

Herr Dr. Seide, eine Übersäuerung beim Hund – was ist das überhaupt?

Welche Ursachen gibt es für eine Übersäuerung beim Hund?

Die Ursachen für eine Übersäuerung des Magens sind vielfältig. Haben Hunde starken Stress, dann fressen sie oft auch nicht so gut. Dies kann eine Übersäuerung intensivieren. 

  • Stressfaktoren können also eine Rolle spielen, etwa durch einen Umzug oder einen Aufenthalt in der Hundepension. Für Rüden bedeutet es in der Regel Stress, wenn viele läufige Hündinnen im Gebiet sind.
  • Medikamente, die Ihr Hund braucht, können ebenfalls zu einer Übersäuerung des Magens führen.
  • Auch bei Futtermittelunverträglichkeiten kann es zu einer Magenübersäuerung kommen. Zeigt Ihr Hund zwischen 30 Minuten und zwei Stunden nach dem Füttern Beschwerden, können Sie von einer Futtermittelunverträglichkeiten ausgehen. Seltene allergische Reaktionen treten noch schneller auf.
  • Auch eine zu hohe einmalige Futtermenge kann eine Übersäuerung auslösen. Dann funktioniert die Magenentleerung nicht in der vorgesehenen Zeit, weil einfach zu viel Futter im Magen ist. Das Futter fängt teilweise an zu gären – das sorgt dann natürlich für Beschwerden.

Eine Übersäuerung beim Hund durch Futterunverträglichkeit – wie hängt das zusammen?

Woran können Hundehalter eine Übersäuerung bei ihrem Hund erkennen?

Es gibt verschiedene Symptome, die auf eine Übersäuerung hinweisen. Bei jedem Hund kann sie sich ein bisschen anders zeigen.

Anzeichen für eine Übersäuerung sind unter anderem

  • Schmatzen oder
  • starkes Speicheln,
  • vermehrtes Fressen von Gras,
  • Bauchschmerzen
  • oder Bauchgrummeln,
  • morgendliches Erbrechen auf nüchternen Magen (oft nur Flüssigkeit oder Schaum),
  • in einem späteren Stadium, wenn der Hund schon einen Gallerückfluss hat, Erbrechen von Galle – erkennbar an grünlichem Auswurf.
Ein Mopshund liegt zwischen Zitronen.

Barfen mit sehr vielen Eierschalen kann zu einer Reizung von Speiseröhre und Magenwand führen

Ist Magenübersäuerung bei Hunden ein häufiges Problem in Ihrem Praxisalltag?

Welche Folgen hat eine Übersäuerung beim Hund?

Wie können Hundehalter ihrem Hund gegen das nüchterne Erbrechen bei einer Übersäuerung helfen?

Wie kann man eine Übersäuerung beim Hund behandeln?

Was passiert, wenn eine Übersäuerung nicht behandelt wird?

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden & Bekannten:

Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe